
Fördermöglichkeiten
Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Umsetzung Ihrer Projekte, sondern helfen Ihnen auch, von attraktiven Förderprogrammen zu profitieren. Sowohl das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bieten eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen. Als erfahrene Energieberater stehen wir Ihnen zur Seite, um die richtigen Maßnahmen auszuwählen und die Förderanträge professionell zu stellen.
BAFA – Förderung für Energieeffizienz und Umweltschutz
Das BAFA fördert Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Umweltschutz in Unternehmen und Privatpersonen. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören:
- Verbesserung der Gebäudehülle (z. B. durch neue Fenster, Fassadendämmung, Dachsanierung)
- Heizungsoptimierung, z. B. durch den Einbau einer Wärmepumpe oder den Austausch der Gebäudeheizung
Über das BAFA-Portal beantragen wir die Fördermittel für Sie und informieren Sie über die jeweiligen Zuschüsse und Förderprogramme. Dies ist besonders relevant für die Modernisierung von Altbauten oder den Hausbau, um diese energieeffizienter und nachhaltiger zu gestalten.
BAFA Einzelmaßnahmen
Das BAFA fördert gezielt Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, um die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden zu verbessern. Voraussetzung ist, dass der Bauantrag oder die Bauanzeige zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens fünf Jahre zurückliegt. Diese Förderung richtet sich nicht nur an private Wohngebäude, sondern auch an Wohnheime, Alten- und Pflegeheime sowie ähnliche Einrichtungen.
Zu den förderfähigen BAFA Einzelmaßnahmen gehören unter anderem:
- Austausch und Sanierung von Fenstern und Außentüren (BAFA-Förderung Fenster)
- Fassadendämmung und Dachsanierung zur Reduzierung des Energieverbrauchs
- Dämmung von Geschossdecken und Außenwänden für eine bessere Wärmedämmung
Mit der BAFA-Förderung Einzelmaßnahmen können gezielte Sanierungen vorgenommen werden, um Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort zu steigern. Besonders attraktiv: Wird ein individueller Sanierungsfahrplan (ISFP) genutzt, kann ein zusätzlicher Bonus auf die Förderung angerechnet werden.
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung über das BAFA-Portal und beraten Sie zur optimalen Kombination mit anderen Förderprogrammen wie der KfW-Förderung oder einem KfW-Kredit.
KfW – Förderung für Unternehmen und Privatpersonen
Die KfW-Bank bietet ein breites Spektrum an KfW-Förderprogrammen (z.B. KfW 299, KfW 297, KfW 298, KfW 458 uvm.) für Unternehmen und Privatpersonen, darunter auch KfW-Kredite zu attraktiven Zinsen. Seit 2024 fördert die KfW auch den Einbau von energetischen Heizungsanlagen wie Wärmepumpen. Weitere Möglichkeiten beinhalten:
KfW-Kredite und Zuschüsse für energieeffizientes Bauen und Sanieren: Wenn Sie energieeffizient sanieren, profitieren Sie von den KfW-Programmen, die den Neubau oder die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden unterstützen. Die KfW bietet besonders vorteilhafte KfW-Kredit Zinsen, die sich positiv auf die Gesamtkosten auswirken.
Förderungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur CO2-Reduktion durch modernste Bau- und Sanierungsmaßnahmen.
Es ist wichtig, dass Sie als Bauherr oder Unternehmen die Fachunternehmererklärung KfW korrekt einreichen, um die Voraussetzungen für die KfW-Förderung zu erfüllen.
Aktuelle Bauzinsen und Fördermöglichkeiten
Die aktuellen Bauzinsen können sich auf die Entscheidung zur Finanzierung eines Neubaus oder einer Sanierung auswirken. Durch den Zugriff auf KfW-Kredite und günstige Zinsen lassen sich die Kosten erheblich senken. Wir bieten Ihnen eine kompetente Beratung zu den KfW-Krediten und der Wahl der besten Finanzierungsstrategie.
Ihr Weg zur Förderung
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der BAFA-Förderung Einzelmaßnahmen, der BAFA-Förderung Wärmepumpe, BAFA-Förderung Fenster, der KfW-Förderung und des KfW-Kredits. Unsere Experten helfen Ihnen, die passenden Programme zu identifizieren, die Anträge zu stellen und die richtigen Maßnahmen für Ihr Projekt zu wählen.
Der Bescheid über Ihre Förderung lässt nicht lange auf sich warten, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen.
Unser Ziel bei Heuschkel
Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen – von der Fördermittelberatung bis zur Zertifizierung, um von BAFA-Förderungen, KfW-Krediten und weiteren finanziellen Vorteilen zu profitieren.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Ziele mit den richtigen KfW-Programmen, BAFA-Förderungen und nachhaltigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen zu erreichen.

Mehr zu diesem Thema erfahren?
Kontaktieren Sie uns gerne.
Fördermittel, Zertifikate & Nachhaltigkeit – Ein Überblick
Nachhaltiges Bauen und Sanieren wird immer wichtiger – sowohl für die Umwelt als auch für den Geldbeutel.
Doch was bedeuten Begriffe wie KfW, BAFA, DGNB und QNG? Hier eine kurze Erklärung:
KfW – Förderbank für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Die KfW bietet attraktive Förderprogramme für klimafreundliche Neubauten und Sanierungen. Ziel ist es, Gebäude energieeffizient und ressourcenschonend zu gestalten. Besonders wichtig: Für einige Programme ist das QNG-Siegel erforderlich!
BAFA – Zuschüsse für erneuerbare Energien
Das BAFA unterstützt den Einsatz erneuerbarer Energien, z. B. bei Wärmepumpen oder Solaranlagen. Diese Förderung kann oft mit KfW-Programmen kombiniert werden, um die Gesamtkosten zu reduzieren.
DGNB – Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert Gebäude nach internationalen Standards. Sie bewertet unter anderem Ökologie, Ökonomie und Nutzerkomfort. Das Ergebnis: Gebäude mit Bronze, Silber, Gold oder Platin-Auszeichnung.
QNG – Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“
Das QNG-Siegel ist ein staatliches Label, das nachhaltige Gebäude kennzeichnet. Es ist oft Voraussetzung für bestimmte KfW-Förderungen und stellt sicher, dass gesetzlich definierte Nachhaltigkeitskriterien eingehalten werden.