Moderne, bepflanzte Hausfassade


Energieberatung –

Effizienter und nachhaltiger bauen und sanieren

Die Energieberatung spielt eine entscheidende Rolle für Hauseigentümer, Unternehmen, Investoren und alle, die ihre Gebäude energieeffizient und nachhaltig gestalten möchten. Egal, ob es um den Neubau eines Hauses, eine umfassende Sanierung oder die Optimierung eines Bestandsgebäudes geht – die richtige Beratung spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt.

Bei uns erhalten Sie fundierte Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen, um das Potenzial Ihres Gebäudes voll auszuschöpfen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Unsere Leistungen in der Energieberatung

Modernes Haus - energiesparendes Wohnen

Sanierung

Wir stehen Ihnen als Gebäudeenergieberater mit viel Erfahrung und Kompetenz zur Verfügung.

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis

Lassen Sie sich von unserer fachmännischen Energieberatung für ganz OWL überzeugen. 

Strom Nachhaltig und Energieeffizient

Nachhaltig

Sie planen bei Ihrem Objekt eine Gebäudesanierung?
Dann sind Sie bei uns richtig!

Sanierte Altbauwohnung

Förderung

Sie planen bei Ihrem Objekt eine Gebäudesanierung?
Dann sind Sie bei uns richtig!

Modernes Haus QNG Gebäudesanierung

QNG

Sie planen bei Ihrem Objekt eine Gebäudesanierung?
Dann sind Sie bei uns richtig!

Energieberatung für Neubauten und Sanierungen
Ob Sie ein neues Gebäude errichten oder ein Bestandsgebäude sanieren, wir beraten Sie umfassend. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Materialien und Techniken sowie die Planung einer optimierten Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage (HKL). Hierbei orientieren wir uns an den neuesten Standards für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

Gebäudeanalyse und Schwachstellenaufdeckung
Mithilfe moderner Messtechnik und detaillierter Analysen ermitteln wir, wo Ihr Gebäude energetische Schwächen aufweist. Dabei prüfen wir sowohl die Gebäudehülle (Dämmung, Fenster, Türen) als auch die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Eine detaillierte Analyse hilft, gezielt und kosteneffizient zu sanieren.

Fördermittelberatung
Viele Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz werden von öffentlichen Förderprogrammen unterstützt. Wir helfen Ihnen dabei, die passenden Fördermittel zu finden und den Antrag zu stellen, damit Sie von finanziellen Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten profitieren können. Insbesondere Programme wie die Förderungen der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bieten attraktive Zuschüsse und Kredite für energetische Sanierungen, den Neubau energieeffizienter Gebäude sowie für Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Wir unterstützen Sie dabei, die optimalen Fördermöglichkeiten zu identifizieren und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess.

Energieberatung für Unternehmen
Auch Unternehmen können von einer professionellen Energieberatung profitieren. Wir bieten Lösungen, die den Energieverbrauch optimieren und die Betriebskosten senken. Dabei berücksichtigen wir individuelle Anforderungen und helfen bei der Umsetzung von Maßnahmen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten.

Nachhaltiges Bauen und Sanieren wird zunehmend wichtiger – sowohl für die Umwelt als auch für den Geldbeutel. Begriffe wie KfW, BAFA, DGNB und QNG sind dabei von zentraler Bedeutung. Die KfW bietet attraktive Förderprogramme für klimafreundliche Neubauten und Sanierungen, die darauf abzielen, Gebäude energieeffizient und ressourcenschonend zu gestalten.

Besonders bei einigen Programmen ist das QNG-Siegel erforderlich, das als Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude dient und oft eine Voraussetzung für KfW-Förderungen ist. Darüber hinaus unterstützt das BAFA den Einsatz erneuerbarer Energien wie Wärmepumpen oder Solaranlagen, was oft in Kombination mit KfW-Programmen genutzt werden kann, um die Gesamtkosten zu senken.

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert Gebäude nach internationalen Standards und bewertet unter anderem Ökologie, Ökonomie und Nutzerkomfort. Gebäude, die diese Kriterien erfüllen, können mit Auszeichnungen in Bronze, Silber, Gold oder Platin rechnen. Das QNG-Siegel, ein staatliches Label für nachhaltige Gebäude, ist häufig eine Voraussetzung für die Förderung durch die KfW und konzentriert sich auf gesetzlich definierte Nachhaltigkeitskriterien.

Wir unterstützen Sie dabei, die passenden Fördermittel zu finden, die richtigen Zertifikate zu erhalten und Ihre nachhaltigen Maßnahmen effizient umzusetzen, um sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile zu maximieren.

Häufig gestellte Fragen


01. Warum ist eine professionelle Energieberatung wichtig?

Durch eine professionelle Energieberatung werden Schwachstellen in der Gebäudehülle sowie ineffiziente Haustechniksysteme identifiziert. Das ermöglicht Ihnen, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu ergreifen.

Dabei werden nicht nur die Energiekosten gesenkt, sondern auch der CO2-Ausstoß reduziert, was aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Besonders im Hinblick auf steigende Energiepreise und immer strengere gesetzliche Anforderungen sind gut geplante Sanierungen und energieeffiziente Neubauten heute unerlässlich.

Darüber hinaus steigern energieeffiziente Gebäude langfristig den Marktwert und die Rentabilität Ihrer Immobilie. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen oder den Neubau nach den neuesten Standards erhöhen Sie nicht nur die Attraktivität Ihres Objekts, sondern profitieren auch von einer höheren Rendite bei Vermietung oder Verkauf.

Unser Team aus qualifizierten Ingenieuren, Architekten und Energieberatern bringt jahrelange Erfahrung, fundiertes Wissen und eine Leidenschaft für nachhaltige Lösungen mit. Wir sind Experten für energieeffizientes Bauen und Sanieren und bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung. Durch den kontinuierlichen Wissensaustausch in unserem Expertenteam und die Berücksichtigung neuester technischer Entwicklungen gewährleisten wir, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Wir begleiten Sie nicht nur bei der Planung und Umsetzung Ihrer Maßnahmen, sondern stehen Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite, um die langfristige Energieeffizienz zu sichern.

Die Sanierung eines Baudenkmals erfordert eine besondere Herangehensweise, die sowohl den historischen Charakter als auch moderne energetische Anforderungen berücksichtigt. Wohnen im Baudenkmal bedeutet, die Substanz eines Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig eine nachhaltige und effiziente Sanierung umzusetzen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Denkmal energetisch zu optimieren – unter Einhaltung der Vorgaben des Denkmalschutzes und mit Blick auf steuerliche Vorteile.

Seit dem 01.07.2024 gelten neue Anforderungen gemäß dem WTA-Regelheft Energieberater für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz. Dadurch ergeben sich erweiterte Qualifikationsanforderungen und spezielle Maßnahmen für die energetische Sanierung von historischen Gebäuden.

Wir bieten Ihnen:
-> Fachkundige Energieberatung für Baudenkmale und historische Gebäude
-> Unterstützung bei der Sanierung unter Berücksichtigung der Anforderungen des Denkmalschutzes
-> Beratung zu steuerlichen Vorteilen wie Abschreibungen und Ermäßigungen bei der Grundsteuer
-> Begleitung bei der Beantragung von BEG-Fördermitteln für die energetische Sanierung

Die Anforderungen an die energetische Sanierung von Baudenkmälern und besonders erhaltenswerter Bausubstanz sind komplex. Es gilt, die bauphysikalischen Eigenschaften der historischen Materialien zu erhalten und gleichzeitig zeitgemäße energetische Standards zu erfüllen.

Wir bieten eine umfassende Beratung zu möglichen Maßnahmen, um Ihr Gebäude nachhaltig zu verbessern, ohne die denkmalgeschützte Substanz zu beeinträchtigen.

Neben den energetischen Aspekten spielen auch steuerliche Vorteile eine entscheidende Rolle. Die Sanierung eines Denkmals kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden. Dazu gehören beispielsweise Abschreibungsmöglichkeiten sowie eine mögliche Ermäßigung der Grundsteuer.

Wir beraten Sie dazu, welche steuerlichen Vorteile Sie bei Ihrem Sanierungsvorhaben nutzen können.

Die energetische Sanierung von Baudenkmälern wird durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Besonders relevant sind die BEG-Fördermittel, die gezielt Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung in denkmalgeschützten Gebäuden fördern. Wir helfen Ihnen, geeignete Förderprogramme zu identifizieren und bei der Beantragung die richtigen Weichen zu stellen.

Unsere Fachkompetenz in der Denkmalberatung ermöglicht es Ihnen, Ihr historisches Gebäude nachhaltig zu sanieren und steuerliche sowie finanzielle Vorteile zu nutzen. Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite!

Energieeffizienz ist nicht nur ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit. Mit der richtigen Beratung und den passenden Maßnahmen können Sie Energie sparen, Kosten senken und gleichzeitig Ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihr Gebäude zukunftsfähig zu machen – effizient, nachhaltig und komfortabel.